Wir setzen einen drauf..!

Der moderne Coach
Der Hundegesundheitstrainer (kurz HGT) ist der modernste Hundeberuf - er passt perfekt in die heutige Zeit. Er ist genau auf die Bedürfnisse einer hoch entwickelten Gesellschaft zugeschnitten, in welcher der Gesundheitsgedanke und die artgerechte Haltung deines Hundes unumgänglich sind.
Im Vordergrund stehen Beschäftigung, Spiele, Bewegung, gesunde Ernährung, Stressmanagement, Trainingslehre und professionelles Coaching in verschiedenen Hundesportarten.
Modern und vielseitig
Der moderne HGT vermittelt vielseitiges und komplexes Wissen. Ich verbinde die Tätigkeiten einer Hundetrainerin, Hundepsychologin, Sportwissenschaftlerin, Ernährungsberaterin sowie das Fachwissen einer Physiotherapeutin.
Davon können du und dein Hund nur profitieren!
Folgende Angebote warten auf dich:
- Gangbildanalyse beim Hund
- medizinische Anamnese beim Hund
- Fitness-Test für dein Team
- individuelle Trainingspläne
- Ernährungstipps
Verhalten - Sport - Ernährung
Verhaltensbiologie und Hundehaltung
- Spezielle Ethologie des Hundes
- Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
- Angst und Angstverhalten
- Stress und Stressverhalten, Stressmanagement
- Mit dem Hund in Haus, Hof, Garten
- Mehrhundehaltung
- Mit dem Hund unterwegs und Antijagdverhalten
- Beschäftigung und Spiele
- Kognitive Sportarten
- Hunderassen und Rassebesonderheiten
Trainingslehre und Hundesportarten
- Anatomie des Bewegungsapparates beim Hund
- Physiologie und Leistungsphysiologie des Sporthundes
- Gangbild des Hundes
- Trainingslehre Teil 1
- Trainingslehre Teil 2
- Dogging
- Hundesportarten Teil 1
- Hundesportarten Teil 2
- Hundesportarten Teil 3
- Testverfahren für den Gesundheitsberater
Ernährung
- Anatomie und Physiologie des Verdauungsapparates
- Grundlagen der Ernährung
- Futtermittelkunde
- Ernährung von Hund und Katze
- Fütterung in verschiedenen Lebensstadien
- Probleme, Modetrends und Missverständnisse
- Diätetik
Praktikum in Berlin
Teil 1 Physiologische Anamnese
- Gangbildanalyse des Hundes
- Adspektion (allgemeine Sichtung z.B. Fell, Gelenke, Gesicht)
- Palpation (z.B. Lymphknoten, Gesäugeleiste, Organe, Rücken)
- Auskultation (Lunge, Herz, Atemwege, Darmmotorik)
Praktikum in Berlin
Teil 2 Fitnesstests für Mensch und Hund
- Testverfahren, Auswertung, Empfehlung für das Team
- Erstellung eines Trainingsplans
Wochenendseminare
- Hautkrankheiten bei Hund und Katze
- Anatomie / Physiologie des Bewegungsapparates Hund/Katze/Pferd
- Praxisniederlassung, Rechtskunde 1 und 2
- Krankheiten des Bewegungsapparates beim Hund
- Anatomie und Physiologie des Verdauungsapparates

Es geht immer vorwärts...
Man lernt nie aus... das gilt auch für das KIMBA-Team. Wir sind immer darauf bedacht, uns weiterzubilden, um unser "Handwerk" zu erweitern.
Hier ein kleiner Ausschnitt meiner Fortbildungen in alphabetischer Reihenfolge...
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Aggressionsverhalten bei Hunden - Teil 1-3
Angst - Teil 1-3
Der Arbeits- und Gebrauchshund in der Familie
Emotionen / Hormone - Teil 1
Kastration bei Verhaltensproblemen
Methoden der Verhaltenstherapie - Teil 1-3
Ressourcenverteidigung
Celina del Amo
Check-up für Hundesenioren, Wohlbefinden erhalten
Gefahreinschätzung und Training bei Hunden mit Aggressionsproblemen
Trainings- und haltungsrelevante Unterschiede einzelner Rassen (TOP)
Trainingsanalyse - Teil 1+2 (TOP)
Dr. Ian Dunbar
Crucial Concepts in Dog Behavior & Training
Reliability Games (2 Days Training Workshop)
Science-Based Dog Training (3 Days)
Simple Solutions for Common Dog Behavior & Training Problems
Stephan Gronostay
Aggressives Verhalten gegenüber Hauptbezugspersonen (WE-Seminar)
Wenn nichts mehr geht - Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose - Teil 1+2
Dr. Christoph Hinterseher
Ellenbogenerkrankungen
Erkrankungen des Carpalgelenks
Hüftgelenksdysplasie - Teil 1+2
Knieerkrankungen - Teil 1+2
Neuronale Erkrankungen - Teil 1+2
Wachstumsstörungen - Teil 1+2
Dr. Mima Hohmann
Physio Block 2 Hund - Teil 1-6
Dr. Michael Koch
Rückenerkrankungen beim Hund - Teil 1-6
Gelenkerkrankungen beim Hund
Bina Lunzer
DET - Distanz-Emotions-Training
HILFE! Mein Hund hat Hummeln im Hintern
Hilfe, mein Hund... zerrt!
Leinenzerrer loswerden
TAGteach - Die Kraft der positiven Verstärkung
Dr. Sabine Mai
Arthrose
Wie bleibt mein Hund lange fit? Bewegungstraining für Hunde jeden Alters
Chirag Patel
Aggressive Behaviour in Dogs - Part 1+2
Creative Ways To Reduce Problem Behaviour In A Force free way
Motivation, rewards, reinforcement
Dr. Esther Schalke
Aggression Hund-Mensch - Entstehungsgeschichte und Therapie
Exzessives Verhalten - Teil 1+2
Neurophysiologie des Lernens
Birgit Schoop / Dr. Hinterseher
Bewegungsapparat des Hundes
Birgit Schoop
Diagnostik Hund
Physio Block 3 Exterieur Hund - Teil 1-4
Viviane Theby
Effektiv und effizient trainieren
Leinenaggression - Teil 1+2 (TOP)
Nasenarbeit - Teil 1+2
Training und Trainingsanalyse - Teil 3 (TOP)
Vom Umgang mit unerwünschtem Verhalten
Esther Würtz
Aufmerksamkeit heischendes Verhalten
Impulskontrolle im Alltag
Leinenaggression
Clive Wynne
Dog Behavior: Problems and Solutions